Parteitagsauftritte
- Eine Massenpartei braucht demokratische Teilhabe, Wortmeldung von Nikolaus Kowall auf dem Bundesparteitag der SPÖ 2014
- Gegen den Fiskalpakt, Rede von Nikolaus Kowall gegen des Fiskalpakt am Landesparteitag der SPÖ Wien im April 2012
- Gegen das kleine Glücksspiel, Rede von Nikolaus Kowall für ein Verbot des kleinen Glückspiels am Landesparteitag der SPÖ Wien 2011
Grundsätzliches
- Kowall, Nikolaus (2020): “Vorrang für das Allgemeininteresse. Die ökonomische Lehre des Eduard Bernstein” in Heimann/Küpper/Scherer: “Geistige Erneuerung links der Mitte. Der Demokratische Sozialismus Eduard Bernsteins“
- „Wie kann die Sozialdemokratie noch erfolgreich sein?“ Diskussion zwischen Josef Kalina und Nikolaus Kowall im Format Mitreden der Tageszeitung DerStandard vom 27. November 2019
- Kowall, Nikolaus (2019): Was ist eigentlich Sozialdemokratie (PDF), Beitrag für die Zeitschrift Perspektiven DS 36, Jg. 2019 Heft 1
- Kowall, Nikolaus (2018): „Kern-Axiome sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik“ in INDES, Magazin des Göttinger Instituts für Demokratieforschung 3/2018 (PDF)
- Dobusch, Leonhard / Kowall, Nikolaus (2015): “Die verteilungspolitische Prioritätenpyramide. Heuristik zur Operationalisierung sozialdemokratischer Wirtschaftspolitik”, in Policy Brief der Friedrich Ebert Stiftung, Dezember 2014 (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2015): Schattierungen der Linken, Blog carta.info, 23. Februar 2015 (PDF)
- Für eine Trendwede in der sozialdemokratischen Programmatik, Ein Beitrag von Nikolaus Kowall für das Museum zum Einigungsparteitag der SPÖ 1889, das am 25. Oktober 2014 in Hainfeld eröffnet wurde.
- Kowall, Nikolaus (2013): Für einen demokratischen Klassenkampf, Essay für die Wiener Wochenzeitung Falter (PDF)
- Dobusch, Leonhard / Kowall, Nikolaus (2009): Plädoyer für einen Neoreformismus, in: Zukunft, Magazin des Bunds sozialdemokratischer Akamediker, 6/2009
analysen
- Kowall, Nikolaus (2018): “Krise der SPD: Auf welche Themen die Sozialdemokratie setzen muss“, Kolmune auf dem Kontrast-Blog vom 13. Februar
- Kowall, Nikolaus (2017): “Kantige Opposition kann Systemumbau verhindern“, Kolmune auf dem Kontrast-Blog vom 20. Dezember
- Kowall, Nikolaus (2017): “Was steckt hinter Corbyns Erfolg bei den Wahlen in Großbritannien?“, Kolmune auf dem Kontrast-Blog vom 9. Juni
- Interview mit Nikolaus Kowall vom 2. Dezember 2014 im Online-Standard: Faymanns Auftritt war eine Themenverfehlung
- Interview mit Nikolaus Kowall vom 28. November 2014 in der Wiener Zeitung: Automat ist größer als Kapsel im Hintern
- Interview mit Nikolaus Kowall vom 11. Jänner 2014 in der Kleinen Zeitung: Die SPÖ hat Megatrends verschlafen (PDF)
- Interview mit Wolfgang Moitzi und Nikolaus Kowall vom 22. August 2013 in der ZEIT Österreich: Der neue Klassenkampf (PDF)
- Interview mit Nikolaus Kowall vom 9. Juli 2013 im Online-Standard: SP-Kowall über rot-blaue Koalition: ‚Wäre mir im Prinzip wurscht‚ (PDF) – Achtung: Titel irreführend
- Interview mit NR Christine Lapp und Nikolaus Kowall vom 13. Oktoober 2012 in der Wiener Zeitung: Der Josef Cap geht nicht mit der Peitsche herum (PDF)
- Interview mit Nikolaus Kowall vom 30. April 2012 in den Salzburger Nachrichten: 30 Jahre schlafen war wirklich genug (PDF)
- Interview mit Nikolaus Kowall vom 4. Jänner 2012 in den Salzburger Nachrichten: SPÖ – ‚oder wir lassen’s bleiben‘ (PDF)
- Interview mit Heinrich Neisser und Nikolaus Kowall vom 29. Oktober 2011 in der Wiener Zeitung: Die Parteien erkennen den Ernst der Lage nicht (PDF)
- Interview mit Anneliese Rohrer und Nikolaus Kowall vom September 2011, erschienen im DURST, dem Studierenmagazin des Falter: Durchbrechen! Wände einreissen! (PDF)
- Chat mit Nikolaus Kowall im Online Standard vom 15. September 2011: In der SPÖ sollte es mehr um Themen und weniger um Taktik gehen (PDF)
- Interview mit Nikolaus Kowall vom 28. Februar 2011 im Online-Standard: Eine stolze SPÖ braucht keine Kronen Zeitung (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2013): Keine Koalition ohne Mitgliedervotum (Wahlanalyse zu österreichischen Nationalratswahlen 2013), Blog der Sektion 8, 1. Oktober 2013
- Kowall, Nikolaus (2013) Wieso SPÖ wählen? (Bilanz des Kabinetts Faymann I), Blog der Sektion 8, 25. September 2013
- Kowall, Nikolaus (2012): Kritische Massen in der Demokratie, Beitrag für den Kongress Momentum 2012 in Hallstatt (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2011): Plädoyer für eine Stärkung der demokratischen Streitkultur innerhalb der Sozialdemokratie in Österreich in Perspektive, Magazin der Friedrich Ebert Stiftung (PDF)
- Die SPÖ als ‚Kampfzone‘, Interview des Göttinger Instituts für Demokratieforschung mit Nikolaus Kowall zur SPÖ im November 2012
- Kowall, Nikolaus (2012): Eintreten für ein positives staatsbürgerliches Engagement statt Austreten (Beitrag zum politmedialen Komplex in der Postdemokratie), 23. September 2012
- Kowall, Nikolaus (2011): Solidarität statt Klientelismus, Blog der Sektion 8, 13. Jänner 2011
- Kowall, Nikolaus (2009): Sozialdemokratie und Zeitgeist, Blog der Sektion 8, 11. Dezember 2009
- Kowall, Nikolaus (2009): Rückenwind ohne Glaubwürdigkeit, Blog der Sektion 8, 13. Mai 2009
- Kowall, Nikolaus (2008): Organisation schafft Resistenz, Blog der Sektion 8, 10. Oktober
Zeitungskommentare
- Kowall, Nikolaus (2014): SPÖ: Keine Patronage, sondern Partizipation: In: Die Presse, 29.11.2014
- Kowall, Nikolaus (2014): Macht was draus! In der Wiener Zeitung, 10. 06. 2014 ungekürztes Original (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2012): SPÖ muss wieder zur Lobby der Menschen ohne Lobby werden. In: Die Presse, 13.10.2012 (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2010): Das rote Imperium gibt es nicht mehr. In: Die Presse, 06.12.2010 (PDF), ungekürztes Original: Der Staat ist schwarz (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2010): Asylfrage im Zeichen des roten Opportunismus. In: Der Standard, 19.10.2010 (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2010): Was gibt’s da noch zu sudern? In: Der Standard, 26.05.2010 (PDF), ungekürztes Original
- Kowall, Nikolaus (2008): Kanzler ohne Zores. In: Der Standard, 02.12.2008, (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2008): Wahlkampfpost für den Faynachtsmann. In Der Standard, 12.07.2008, (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2008): Chronologie des roten Desasters. In Die Presse, 11.06.2008, (PDF)
- Kowall, Nikolaus (2008): Veränderung benötigt Risiko. In: Die Presse, 14.01.2008, (PDF)